SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH

Projekte

Holzmodulbau – Kita Rheinakrobaten in Gernsheim

Kita Rheinakrobaten in Gernsheim- Holzmodulbau

Rubrik: Kindertagesbetreuung, Projekte, Raummodule, SÄBU Bau News, Kommentar schreiben

Zukunftsweisendes Projekt in modularer Holzystembauweise In Gernsheim wurde eine neue Kindertagesstätte in innovativer Holzmodulbauweise errichtet, die nicht nur durch ihre moderne Architektur besticht, sondern auch durch ihre nachhaltige Bauweise. Der Neubau der Kita verfolgt das Ziel, einen einladenden und funktionalen Raum für die frühkindliche Bildung zu schaffen, der den Bedürfnissen der Kinder und des pädagogischen Personals gerecht wird. (mehr …)

Holz-Modulbau für die Technische Hochschule Ingolstadt

Holzmodulbau TH Ingolstadt

Rubrik: Projekte, Raummodule, Schule & Jugend, Kommentar schreiben

Wachstum an der TH Ingolstadt Beachtliches Wachstum Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum und investiert in den Neubau eines modernen Holzmodulbaus. Diese Erweiterung ist Teil der langfristigen Strategie der Hochschule, ihre Infrastruktur zu verbessern und neue Kapazitäten zu schaffen. Neue Einrichtungen im Holzmodulbau Der Neubau beherbergt nun Hörsäle, Büros, Labore in den Bereichen Gesundheit/Life Science und Technisches Design sowie das Center of Entrepreneurship. Diese modernen Einrichtungen bieten den Studierenden und Forschenden optimale Bedingungen für ihre Arbeit und...

Kita Erfelden in Holz-Hybridbauweise

Kindertagesstätte in Erfelden - Holzhybridbau

Rubrik: Hybridbau, Kindertagesbetreuung, Projekte, Kommentar schreiben

Ein Schmuckstück für die kleinen Bewohner – Holz-Hybridbau in Erfelden Einladende Umgebung für Kinder Das „Haus der kleinen Füße“ in Erfelden ist eine moderne Kindertagesstätte, die in Holz-Hybridbauweise errichtet wurde. Diese nachhaltige Bauweise vereint ökologische Vorteile und funktionale Gestaltung, um den kleinen Bewohnern eine optimale Umgebung zu bieten. Die Kita bietet zwei Schlafräume, einen Konstruktionsraum, ein Atelier, einen Raum für Rollenspiele („Phantasialand“) und einen „Snoezelraum“ zur Entspannung mit Kuschel- und Leseecke, die Geborgenheit ausstrahlt. Großzügige und flexible Raumgestaltung Die eingeschossige...

Wohnanlage in Holz-Hybridbauweise

Wohnanlage in Holz-Hybridbauweise Foto: KUG-Architekten

Rubrik: Hybridbau, Projekte, Wohnen, Kommentar schreiben

Holz-Hybridbauweise Projektstart und Bauphase Im August 2020 fiel der Startschuss für die Rohbaumontage der neuen Wohnanlage. Innerhalb von fünf Wochen wurden die drei Bauabschnitte regendicht montiert, und weitere fünf Monate später wurde die Wohnanlage fristgerecht an den Bauherren übergeben. Hybridgebäude – barrierefrei gebaut Die Wohnanlage umfasst hundert Zweibettzimmer sowie vier rollstuhlgerechte Appartements für zwei bis vier Personen. Der gesamte Bau wurde barrierefrei gestaltet, um den Bedürfnissen aller Bewohner gerecht zu werden und maximale Zugänglichkeit zu gewährleisten. München baut auf Holz...

Kinderhaus als Holzhybridbau in München

2-geschossige Kita als Holz-Hybridbau

Rubrik: Hybridbau, Kindertagesbetreuung, Projekte, Kommentar schreiben

Holzhybridbau für die Kinder in der Planeggerstraße in München Ein modernes Zuhause für Kinder Das Haus für Kinder Planeggerstraße befindet sich im Nordwesten von München im Stadtteil Pasing. Diese kooperative Einrichtung vereint einen 3-gruppigen Kindergarten und eine 2-gruppige Kinderkrippe. Insgesamt betreut die Einrichtung 99 Kinder im Alter von unter 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Der funktional ausgestattete Holzhybridbau bietet eine ideale Umgebung für den „Kinderalltag“. Vielfältige Bildungsangebote und individuelle Betreuung Seit 50 Jahren engagiert sich PariKita Bayern in der Kindertagesbetreuung....

Wohnheim für minderjährige Flüchtlinge in München

Rubrik: Hybridbau, Projekte, Wohnen, Kommentar schreiben

Ein zukunftsweisendes Projekt Die Landeshauptstadt München hat ein modernes Wohnheim in innovativer Hybridbauweise errichtet, um 44 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter von 16 bis 18 Jahren vorübergehend unterzubringen. Diese Jugendlichen benötigen dringend eine sichere Unterkunft, die ihnen Schutz und Geborgenheit bietet. Schnelle Realisierung gefragt Das dreistöckige Gebäude in der Münchner Innenstadt verfügt über eine Bruttogeschossfläche von 1.155 m² und wurde in nur 12 Wochen schlüsselfertig realisiert. Diese beeindruckende Bauzeit wurde durch die innovative SÄBU-Hybridbauweise ermöglicht, die eine Kombination aus vorgefertigten...

Haus für Kinder in München – Robinienstraße

Rubrik: Kindertagesbetreuung, Projekte, Kommentar schreiben

Ein neues Zuhause für die Kleinsten In Feldmoching-Hasenbergl, dem zweitgrößten der Münchner Stadtbezirke, herrscht ein Defizit an Krippen und Kindergärten. Um diesem entgegenzuwirken, hat das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München den Bau eines neuen Hauses für Kinder mit vier Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen ausgeschrieben. Ersetzung des alten Kindergartenpavillons Das neue „Haus für Kinder in der Robinienstraße“ ersetzt den alten Kindergartenpavillon und wurde von SÄBU Holzbau realisiert. Es ist Teil des „Bauprogramms 2011 zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen“ und...

Haus für Kinder in München-Frauendorferstrasse

Rubrik: Holzsystembau, Kindertagesbetreuung, Projekte, Kommentar schreiben

Nachhaltiger Bau des „Haus für Kinder“   Innovatives Projekt im Rahmen des Bauprogramms 2011 Im Februar 2011 erteilte der Münchner Stadtrat den Auftrag für mehrere Projekte im Rahmen des „Bauprogramms 2011 zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen“. Eines dieser Projekte ist das Haus für Kinder in der Frauendorferstraße, das in moderner Holzsystembauweise erstellt wurde. Diese umweltfreundliche und nachhaltige Bauweise trägt zur besseren Versorgung des 21. Münchner Stadtbezirks bei. Schnelle und effiziente Bauweise Nach einer 4-wöchigen Vorfertigung im Werk konnte die regendichte Rohbaumontage...

Kinderhaus in München – Allach

Rubrik: Holzsystembau, Kindertagesbetreuung, Projekte, Kommentar schreiben

Deckung des zusätzlichen Bedarfs Die Stadt München erhält eine neue 4-gruppige Kindertagesstätte in Holz-Systembauweise, um den zusätzlichen Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken, da die bestehenden Einrichtungen im Umfeld ihre Kapazitätsgrenzen erreicht haben. Wettbewerb „Kitas in Systembauweise“ Um dem hohen Bedarf an Kindergarten- und Krippenplätzen, besonders in Neubaugebieten, gerecht zu werden, lobte die Stadt München einen Realisierungswettbewerb für fünf Kindertagesstätten in Systembauweise aus. Ziel war es, kompakte und kostengünstige Systembauten mit hohem Vorfertigungsgrad zu entwickeln, die als zusammengefasstes Ausschreibungspaket an einen...

Gebäudeaufstockung einer Wohnanlage in München

Rubrik: Aufstockungen, Holzsystembau, Projekte, Wohnen, Kommentar schreiben

Die in den 60er Jahren erbaute Wohnanlage am Innsbrucker Ring entsprach nicht mehr den heutigen Wohnansprüchen. So entwickelte die Bauherrin hierfür ein neues Bebauungskonzept, das neben einem parallel zur Straße errichteten Neubau, der gleichzeitig als Schallschutz dient, die Erweiterung der vorhandenen drei Bestandsbauten vorsah. In Holzbauweise wurde auf das vierte Stockwerk jeweils ein fünftes aufgesetzt und allein durch diese Maßnahme 25 neue Zwei- bis Dreizimmer-Wohnungen geschaffen. (mehr …)

Kinderhaus in Herten

Rubrik: Hybridbau, Kindertagesbetreuung, Projekte, Kommentar schreiben

Der weiter steigende Bedarf an Betreuungsplätzen für Kleinkinder und Kindergartenkinder stellt Städte und Gemeinden immer wieder vor neue Herausforderungen. So konnte auch die Stadt Rheinfelden (Baden Württemberg) die fehlenden Krippen- und Kita-Plätze mit dem bestehenden Betreuungsangebot nicht mehr abdecken. (mehr …)

PIA – Psychiatrische Institutsambulanz in Günzburg

Rubrik: Hybridbau, Institute, Labore, Kliniken, Projekte, Kommentar schreiben

Technisch ausgereiftes Hybridgebäude in Holzsystembauweise Planung und Entscheidung Das Gebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 1.000 m² wurde ursprünglich in vorgefertigter Modulbauweise geplant. Aus architektonischen und kostentechnischen Gesichtspunkten entschied sich der Bauherr jedoch, das Gebäude in Holzsystembauweise zu erstellen. Diese Entscheidung bot eine flexible und wirtschaftliche Lösung, die sowohl den ästhetischen als auch den funktionalen Anforderungen gerecht wurde. Auftrag und Ausführung Nach einer beschränkten Ausschreibung wurde die SÄBU Holzbau GmbH mit der Ausführung beauftragt. Die Rohbaumontage des zweigeschossigen Baukörpers konnte nach...

Drei Hörsaal- und Bürogebäude in Aschaffenburg

Rubrik: Hybridbau, Projekte, Schule & Jugend, 1 Kommentar

Erweiterung der Fachhochschule Aschaffenburg Dringender Bedarf an zusätzlichen Lehrsälen und Büroflächen Die Fakultäten Wirtschaft + Recht und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Aschaffenburg standen vor der Herausforderung, dringend benötigte Lehrsäle und Büroflächen zu schaffen. Eine schnelle und wirtschaftliche Lösung war hierbei der Wunsch des Bauherrn. Auftrag für SÄBU Holzbau Nach einer beschränkten, funktionalen Ausschreibung erhielt SÄBU den Auftrag für den schlüsselfertigen Neubau der drei Hörsaal- und Bürogebäude G41 - G43. Diese barrierefrei erschlossenen Gebäude wurden durch eine intelligente Kombination der Baustoffe Holz,...

Aufstockung der FOS/BOS in Weilheim

Rubrik: Aufstockungen, Holzsystembau, Projekte, Schule & Jugend, Kommentar schreiben

Erweiterung der beruflichen Oberschule Weilheim Dringender Raumbedarf Die berufliche Oberschule Weilheim stand vor der Herausforderung, kurzfristig zwei zusätzliche Unterrichtsräume und einen Lehrervorbereitungsraum zu schaffen. Die Entscheidung fiel auf eine wirtschaftliche, städtebauliche und statisch sinnvolle Lösung: die Aufstockung des bestehenden Schulgebäudes. Effiziente Bauweise ohne Unterbrechung des Schulbetriebs Während der gesamten Bauphase konnte der Schulbetrieb im bestehenden Gebäude ungestört weiterlaufen. Nach nur 7 Wochen Bauzeit konnte die schlüsselfertige Holzbauaufstockung der Schule erfolgreich übergeben werden. Schnelle und nachhaltige Lösung Die Holzbauaufstockung zeichnete sich...

Siemens Wohnungsgesellschaft in München

Rubrik: Aufstockungen, Holzsystembau, Projekte, Wohnen, Kommentar schreiben

Aufstockung eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise Nachhaltige Erweiterung des Wohnraums Das bestehende 3-geschossige Mehrfamilienhaus wurde mit Hilfe unseres Systembaus um eine weitere Etage aufgestockt, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Der Bauherr legte besonderen Wert auf umweltschonendes und gesundes Bauen, indem langlebige und reparaturfreundliche Baustoffe verwendet wurden. Zusätzlicher Wohnraum und moderne Ausstattung Durch die Aufstockung konnte der Bauherr über 260 m² zusätzliche Wohnfläche schaffen, die Platz für vier neue Zwei-Zimmer-Wohnungen bieten. Diese Erweiterung wird durch großzügige Dachterrassen und einen Laubengang ergänzt, was...

Kindertageseinrichtung KT 19 in Frankfurt im Modulbau

Rubrik: Kindertagesbetreuung, Projekte, Raummodule, Kommentar schreiben

Die 2-geschossige Erweiterung der Kindertagesstätte wurde mit 2 Raummodule, Fluchttreppe und Balkon realisiert. Die Raummodule mit einer Stahl-Grundkonstruktion erhielten als Fassadenverkleidung naturbelassene Lärche 3-Schichtplatten. Kindertageseinrichtung KT 19 in Frankfurt: Eine moderne und nachhaltige Erweiterung Der 2-geschossige Anbau der Kindertagesstätte KT 19 in Frankfurt ist ein gelungenes Beispiel für moderne und nachhaltige Architektur. Diese Erweiterung wurde in nur 2,5 Monaten Bauzeit fertiggestellt und bietet Platz für 540 m² neue Nutzfläche. Die Erweiterung besteht aus zwei Raummodulen, die auf einer Stahl-Grundkonstruktion montiert...

©2025 SÄBU-Holzbau GmbH - Industriegebiet Ebenhofen, Kirnachstraße 9, 87640 Biessenhofen - Telefon: 0 83 42 - 96 14 0 - Telefax: 0 83 42 - 96 14 24
Ihr Experte für Systembau, Systemgebäude, Fertigbau, Modulbau, Holzfertigbau, Objektbau, Kommunalbau, Kindergartenbau, Hybridbau, Raummodule
Impressum - Datenschutz - Kontakt - Projekt: agentur einfachpersönlich