Haus für Kinder in München- Robinienstraße

An Krippen und Kindergärten gibt es in Feldmoching-Hasenbergl, dem flächenmäßig zweitgrößten der 25 Münchner Stadtbezirke, ein Defizit. So wurde hier durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München ein weiteres Haus für Kinder mit vier Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen ausgeschrieben.
Kindergartenpavillon durch zeitgemäßen Holzsystembau ersetzt
Das Haus für Kinder in der Robinienstraße ersetzt den ehemaligen zweigruppigen Kindergartenpavillon. Das neue „Haus für Kinder in der Robinienstraße“ mit vier Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen wurde durch die SÄBU Holzbau erstellt. Wie auch das Haus für Kinder in der Frauendorferstrasse und Haus für Kinder in der Waldwiesenstrasse erfolgte die Ausführung im Rahmen des „Bauprogramm 2011 zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen“.
Die Fassade des Kinderhauses wurde mit hellgrauen Faserzementplatten und im witterungsgeschützen Bereich der Südfassade mit grün lasierten Holzwerkstoffplatten beplankt.
Die Gruppenräume sind nach Süden zur Gartenseite, die Funktions- und Nebenräume nach Norden ausgerichtet.
QUIVID – das „Kunst-am-Bau-Programm“ der Stadt München
Die Münchner Künstlerin und Korbflechterin Susanne Thiemanns kreierte für den Vorplatz des Eingangs in die neue Kindertagesstätte eine ca. 2,70 Meter hohe runde Stele, die im Kern aus einem Stahlrohr, ummantelt mit Schaumglas und umwickelt mit Glas- und Carbonfaser.
Die beiden symmetrische Einbuchtungen um eine Rundung in der Mitte formen das abstrakte Gebilde zu einer stilisierten Figur-mit dem Namen „Bert“.
Datenblatt
Bauherr: Landeshauptstadt München
Bauzeit: 10 Monate
Bruttogeschossfläche: 1.130 m²
Fotos, Referenzen & Impressionen
Rubrik: Kindertagesbetreuung, Projekte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,