Haus für Kinder in München-Waldwiesenstrasse

Wie auch des Haus für Kinder in der Frauendorferstraße wurde dieses Projekt im Rahmen des „Bauprogramm 2011 zur Realisierung von Kinderbetreuungsplätzen“ durch das Baureferat der Landeshautstadt München ausgeschrieben.
Zweigeschossiger Systembau in zeitgemäßer Holzbauweise
Der zweigeschossige Systembau wurde in zeitgemäßer und moderner Holzbauweise errichtet. Die Betreuungseinrichtung bietet Platz für vier Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen.
So erfolgte die Umsetzung der Bauaufgabe entsprechend Raumprogramm mit 6 Gruppenräumen, 3 Multifunktionsräumen, einem Mehrzweckraum, Küche und verschiedenen Personalräumen.
QUIVID – das „Kunst-am-Bau-Programm“ der Stadt München
Auch bei dieser Kinderbetreuungseinrichtung setzt München ihr „Kunst-am-Bau-Programm“ um. Anders als beim Haus für Kinder in der Frauendorferstrasse, das durch seine kreativ gestaltete Fassade besticht, wurde hier eine Sichtbetonmauer die Grundlage für das Programm. Diese trägt den Schriftzug „Waldwiesengarten“.
Die einzelnen Buchstaben wurden so angebracht, dass sie für Kinder leicht erreichbar sind und lassen sich durch rückseitig angebrachte Metallräder drehen.
Datenblatt
Bauherr: Landeshauptstadt München
Bauzeit: 10 Monate
Bruttogeschossfläche: 1.130 m²
Fotos, Referenzen & Impressionen
Rubrik: Holzsystembau, Kindertagesbetreuung, Projekte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,