Wohnheim für minderjährige Flüchtlinge in München

Die Landeshauptstadt München baut ein Wohnheim in zukunftsweisender Hybridbauweise für die vorübergehende Unterbringung von 44 unbegleiteten, heranwachsenden Flüchtlingen im Alter von 16 bis 18 Jahren.
Schnelle Realisierung gefragt
Das dreistöckige Gebäude in der Münchner Innenstadt mit einer Bruttogeschoßfläche von 1.155 m² wurde in einer Bauzeit von nur 12 Wochen in schlüsselfertiger Ausführung realisiert. Möglich machte dies die innovative und zukunftweisende SÄBU-Hybridbauweise.
Ein neues zu Hause für junge Menschen
Hier finden bis zu 44 junge Menschen, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die noch nicht volljährig sind und die ohne sorgeberechtigte Begleitung zu uns kommen, ein neues zu Hause.
Farbe kommt ins Spiel
Das Gebäude tritt durch seine auffällige Farbgestaltung der Putzfassade präsent im Stadtraum auf. Aufgelockert wird die Gebäudefassade durch die filigranen Schiebeläden. Die großzügige Verglasung sorgt für ein helles und lichtdurchflutetes Treppenhaus.
Die Projektbilder wurde uns freundlicherweise von meuer – planen beraten Architekten GmbH zur Verfügung gestellt.
Bauherr: Landeshauptstadt München
Bauzeit: 3 Monate
Bruttogeschossfläche: 1.155 m²
Fotos, Referenzen & Impressionen
Rubrik: Hybridbau, Projekte, Wohnen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,