Nachverdichtung durch Aufstockung in Holzbauweise – München

Die in die Jahre gekommene Wohnanlage in München mit insgesamt 3 Wohnblocks aus den 60er Jahren bedurfte dringend einer Sanierung. Neben den Umbau der Wohnungen auf heutige Bedürfnisse standen dabei umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen sowie die Wohnraum-
erweiterung der viergeschossigen Bestandsgebäude durch Aufstockung im Vordergrund.
Nachverdichtung im bewohnten Bestand
Da die Nachverdichtungsmaßnahmen im bewohnten Bestand durchgeführt werden mussten, entschied sich die Bauherrin aufgrund der kurzen Montagezeiten auf der Baustelle für die Aufstockung der Bestandsgebäude in Holztafelbauweise. Hiermit konnte die Lärm- und Schmutzbelästigung für die Bewohner des Gebäudebestandes während der Aufstockung der Gebäudezeilen minimiert werden.
Die viergeschossigen Gebäude enthalten insgesamt 84 Wohnungen auf einer Wohnfläche von 5.640 Quadratmetern. Mit den Ergänzungen durch Aufstockung in Holzbauweise stellt nun die Bauherrin ca. 1.400 qm Wohnfläche zusätzlich bereit.
Rationelle und maßhaltige Vorfertigung
Die Vorfertigung in der Produktionsstätte im Allgäu erfolgte auf äußerst rationelle Weise mit hoher Verarbeitungsqualität und Maßhaltigkeit der Holzbauelemente. Erforderlich hierfür ist eine präzise und detaillierte Planung durch die firmeneigene Planungsabteilung.
Die geschlossenen Wandelemente wurden mit Spezialfahrzeugen zur Baustelle transportiert. Nach nur 2 Tagen konnte die Montage der Wandelemente und nach weiteren 3 Tagen die Montage des Dachs je Gebäudezeile abgeschlossen werden.
Als zurückspringendes Staffelgeschoss fügen sich nun die Aufbauten harmonisch und zurückhaltend in die Gesamtanlage ein.
Datenblatt
Bauherr: GEWOFAG
Rohbaumontage: Holzbau regendicht in 10 Arbeitstagen je Gebäudezeile
Bruttogeschossfläche: ca. 1.400 m²
Fotos, Referenzen & Impressionen
Rubrik: Aufstockungen, Holzsystembau, Projekte, Wohnen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,