Helmholtz Zentrum – Institut für Strukturbiologie und Medizinische Bildgebung in Neuherberg

Mit der Kombination der Baustoffe Holz, Stahl und Beton wurde das neue Institut für Strukturbiologie und Medizinische Bildgebung im Helmholtz Zentrum in Hybridbauweise errichtet. Es entstand ein effizientes, wirtschaftliches und nachhaltiges Bauprojekt.
Durch vorgefertigte Wand- und Deckenmodule wurde der Hochbau des Labors mit einer Bruttogeschossfläche von 890 Quadratmetern innerhalb von nur vier Tagen vor Ort montiert – Störungen der Forschungsarbeiten konnten hierdurch auf ein absolutes Minimum reduziert werden.
Im Obergeschoss befinden sich die Büros und ein mittels Trennwand aufteilbarer Seminarbereich. Die molekularbiologischen Labore und die entsprechenden Nebenräume sind im Erdgeschoss angesiedelt.
Unter Berücksichtigung der einschlägigen Arbeitsstättenverordnung sowie Laborbaurichtlinien für S2-Labore zum Schutz für Mitarbeiter und Umwelt entstand ein dennoch nicht steril wirkendes Forschungsgebäude.
Datenblatt
Bauherr: Helmholtz Zentrum München
Bauzeit: 7 Monate
Bruttogeschossfläche: 890 m²
Fotos, Referenzen & Impressionen
Rubrik: Hybridbau, Institute, Labore, Kliniken, Projekte, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,