Geschichte
Wir sind stolz auf über 100 Jahre Erfahrung und Tradition.
Mit einem Sägewerk in Nordrhein-Westfalen fing 1924 alles an. Jakob Buchen gründete das SÄ gewerk BU chen.
40 Jahre später entstand eine weitere Fertigungsstätte in Ebenhofen im Allgäu. Hier entwickeln und produzieren wir seit 1965 passende Systembaulösungen für unsere Kunden.
Heute sind wir in Deutschland ein Unternehmen, das über die technische Kompetenz für den maßgeschneiderten, schlüsselfertigen Bau von Gebäuden in vier verschiedenen Systembauweisen verfügt – dies jedenfalls sagen andere über uns.
Mit einer klaren Vision: Systembau in Perfektion entwickeln wir individuelle Lösungen für die wirtschaftliche Umsetzung der Bauaufgaben unserer Kunden. Kurz:
„Wir bringen die beste Technik mit den Wünschen unserer Kunden zusammen“
2023
Bernhard Häring – seit 1993 bei SÄBU Holzbau – wird Prokurist.
2023
SÄBU Holzbau wird grüner
Wir wollen ökologisches Bauen auf Dauer wirtschaftlich machen. Ein Ziel, dem wir uns ganz und gar verschrieben haben. Dies soll sich auch im neuen Unternehmenskennzeichen widerspiegeln. Ausführliche Info zu unserem neuen SÄBU-Logo finden Sie hier
2021
SÄBU Holzbau produziert klimaneutral.
Wir wollen einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten. Vor diesem Hintergrund haben wir eine CO2-Bilanz erstellen lassen und Emissionen bestmöglich reduziert.
Unvermeidliche Emissionen werden mit CO2-Ausgleichszertifikaten des Verified Carbon Standard in Waldschutzprojekte in Peru und Brasilien kompensiert.
2021
SÄBU Holzbau ist Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und erstes bilanzierendes Bauunternehmen im Allgäu.
Die GWÖ ist der Aufbruch zu einer ethischen Marktwirtschaft und bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten aufgebaut ist. Kurz gesagt: Wirtschaften zum Wohle aller.
Lesen Sie mehr hier
2020
Beim branchenübergreifenden Wettbewerb des Instituts Great Place to Work© erhielt SÄBU in der Größenklasse 10-49 Mitarbeitende die Auszeichnungen „Beste Arbeitgeber Allgäu“, „Beste Arbeitgeber Bayern“ und deutschlandweit „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand“
2019
Friedrich Nagel – seit 1997 als Geschäftsleiter bei SÄBU – wird neuer Geschäftsführender Gesellschafter – und das Schöne daran ist – SÄBU ist weiterhin ein Familienunternehmen – nur eben ein 2-Familienunternehmen
2019
Deutscher Exzellenzpreis für hervorragende Leistungen in der Wirtschaft – SÄBU Holzbau GmbH erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Smart Company
2018
SÄBU geht beim renommierten Unternehmenswettbewerb Great Place to Work® als Beste Arbeitgeber Allgäu 2018 und auch landesweit als Beste Arbeitgeber Bayern 2018 in der Größenklasse „Unternehmen mit 10-49 Mitarbeitern“ hervor.
2018
Wir haben uns daher nach mehr als 20 Jahren entschieden, unser Logo vollkommen „um zu krempeln“. Mehr Info zu unserem neuen SÄBU-Logo finden Sie hier
2017
SÄBU Holzbau GmbH erhält für die Wettbewerbsregion Bayern die Auszeichnung Finalist des Jahres 2017 im „Wettbewerb des Großen Preis des Mittelstandes“
Auszug Laudatio:
„So ist SÄBU heute ein Unternehmen in Deutschland, das über die technische Kompetenz für den maßgeschneiderten, schlüsselfertigen Bau von Gebäuden in vier verschiedenen Systembauweisen verfügt.“
2016
Die SÄBU Holzbau GmbH wurde beim Great Place to Work® Wettbewerb Beste Arbeitgeber im Allgäu 2016 als einer der besten Arbeitgeber ausgezeichnet.
2015
50 Jahre am Produktionsstandort Ebenhofen im Allgäu sind wie im Fluge vergangen und es ist in dieser Zeit viel passiert.
Die SÄBU Holzbau GmbH feiert am 24.Juli mit ihren Kunden und Partnern das 50-jährige Jubiläum.
2015
Die SÄBU Holzbau GmbH wurde dieses Jahr erneut nominiert und erreichte die Juryliste zum Großen Preis des Mittelstandes. Wie schon im vergangenen Jahr freuen wir uns, wieder dabei sein zu dürfen.
2014
Anfang des Jahres 2014 werden bundesweit 4.554 Unternehmen für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Es werden Firmen nominiert, die mit starken Werten, klarer Strategie und hoher Flexibilität ihren Kurs steuern. 190 bayerische Unternehmen erreichen im Mai die Juryliste des Wettbewerbes, unter ihnen die SÄBU Holzbau GmbH.
2012
Mit dem Stahlhybridbau als konsequente Weiterentwicklung des Holzhybridbaus bieten wir unseren Kunden neue Möglichkeiten für Projekte mit höchsten Ansprüchen an das Tragwerk und den Brandschutz.
2005
Durch innovative Kombinationen der Bautoffe Holz-Beton-Stahl entwickelt SÄBU im Jahr 2005 technisch ausgereifte, kostenoptimierte Bauprojekte in Holz-Hybridbauweise.
2001
Für Projekte, die in äußerst minimaler Bauzeit realisiert werden müssen, entwickelt SÄBU Raummodule in Holzbauweise als präzise vorgefertigte Raumkonzepte. Bereits im Werk werden Wand-, Boden- und Deckenelemente zu einzelnen Modulen montiert.
1998
Christine Machacek (geb. Klein) übernimmt die Geschäftsführung und leitet das Familienunternehmen seit 1998 erfolgreich in der dritten Generation.
1997
Friedrich Nagel tritt in das Unternehmen ein und übernimmt die Leitung des schlüsselfertigen Objektbaus. Als Bauingenieur prägt er insbesondere die technische Entwicklung der SÄBU-Bausysteme.
1991
Qualitativ hochwertige Blockhäuser in verschiedenen Wandstärken werden in das Fertigungsprogramm aufgenommen.
Für den Weltmarktführer im Bereich Sauna, Wellness und Spa liefert und montiert SÄBU individuelle Saunahäuser.
1990er
SÄBU spezialisiert sich auf die Konzeption, Planung und Realisierung schlüsselfertiger Holzsystembauten. Mit dem Bau von Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen setzt das Unternehmen seinen Erfolgskurs fort. Leistungsfähigkeit wie auch Zuverlässigkeit machen SÄBU zu einem starken Partner für die öffentliche Hand.
1977
Für Familien, die ihre Häuser durch die Erdbeben 1977 und 1981 in Nord- und Süditalien verloren haben, liefert SÄBU über 200 Häuser für ein neues zu Hause.
1970er
SÄBU liefert für den Export in den Nahen Osten, Saudi-Arabien, Irak, Libyen und Osteuropa. Die größtenteils termitensicher ausgeführten Gebäude bieten Menschen Wohn- und Lebensraum.
1969
Zum Ende des Jahres erfolgte die wirtschaftliche und rechtliche Trennung vom Gründungsunternehmen in Morsbach.
1965
Um auch im Süden Deutschlands präsent zu sein und Kunden hier schnell und zuverlässig beliefern zu können, entsteht Ende 1964 in Ebenhofen (Allgäu) ein weiterer Standort des Unternehmens. Bereits Anfang 1965 wird hier die Produktion aufgenommen.
Wilhelma Klein, die Tochter des Firmengründers übernimmt die Geschäftsführung.
Gemeinsam mit Wilhelm Orthen baut Sie den neuen Unternehmensstandort erfolgreich weiter auf und leitet das Unternehmen mit ihm über viele Jahre hinweg.
1958
Der Bauwagen hält Einzug in das Produktionsprogramm. Eine Vielzahl der Original SÄBU-Bauwagen werden aufgrund der immensen Nachfrage für die Bauindustrie gefertigt.
Für den privaten Bereich produziert SÄBU Garten- und Gerätehäuser in Holztafelbauweise.
1950er
Während der 50er Jahre bis in die 60er erweitert SÄBU fortlaufend seine Fertigungshallen für das Leistungsspektrum eines Hobelwerkes und der Produktion von Holzfertiggebäuden, bestehend aus Kleinrasterelementen.
1946
Schon bald entwickelte sich aus dem traditionellen Sägewerk ein Unternehmen, das Verpackungskisten für den weltweiten Versand von hochwertigen Industriegütern fertigt.
1924
1924 wurde SÄBU (SÄgewerk BUchen) vom Großvater der heutigen Eigentümerin in Hammer bei Morsbach/Sieg in Nordrhein-Westfalen gegründet.