SÄBU Holzbau: Nachhaltiges und ethisches Bauen im Zeichen der Gemeinwohl-Ökonomie

Der Beitrag »Nachhaltig und ethisch« wurde veröffentlicht am 15. Dezember 2021 in dem etablierten Magazin top FIRMEN in Schwaben.
In der Reihe B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN PROFILE werden Unternehmen aus der Region porträtiert und deren Erfolge, Werte und Strategien dargestellt. Ein breiter Branchenmix zeichnet dabei ein anschauliches Bild des aktuellen Wirtschaftslebens.
»Nicht um quantitatives, sondern qualitatives Wachstum geht es SÄBU. In puncto Produkt, in puncto sozialer Verantwortung, in puncto Umwelt.«
Verantwortungsvoll Bauen: SÄBU Holzbau setzt auf Nachhaltigkeit und Ethik
Die SÄBU Holzbau GmbH verfolgt konsequent das Ziel des nachhaltigen Bauens. Dabei stehen umweltfreundliche Materialien und ressourcenschonende Prozesse im Vordergrund, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Ethisches Wirtschaften als Leitprinzip
Als Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie integriert SÄBU ethische Werte in alle Geschäftsbereiche. Diese Ausrichtung fördert nicht nur das Wohl der Gesellschaft, sondern stärkt auch die Beziehungen zu Kunden und Partnern.
Klimaneutralität als Unternehmensziel
SÄBU hat sich verpflichtet, ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Durch die Analyse und Reduktion von CO₂-Emissionen sowie den Einsatz nachhaltiger Baustoffe leistet das Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Engagement für das Gemeinwohl
Die Orientierung an der Gemeinwohl-Ökonomie spiegelt sich in der Unternehmenskultur wider. SÄBU fördert Transparenz, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Durch die Verbindung von nachhaltigem Bauen und ethischem Wirtschaften positioniert sich SÄBU Holzbau als verantwortungsbewusstes Unternehmen, das aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beiträgt.
Download Presse-Veröffentlichung
- Nachhaltig und ethisch (PDF 2,8MB)
Rubrik: Presse, Veröffentlichungen, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,