Strategie für gemeinwohlorientierte Unternehmen- BR24

Am 13. September 2023 hat die deutsche Bundesregierung die Nationale Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen verabschiedet.
Mit dieser Strategie sollen soziale Innovationen und gemeinwohlorientierte Unternehmen gestärkt werden. Sieben Leitlinien geben einen Orientierungsrahmen für eine Vielzahl von Maßnahmen in elf Handlungsfeldern.
Die Europäische Kommission definiert Gemeinwohlorientierte Unternehmen als Unternehmen
- für die das soziale oder gesellschaftliche, gemeinwohlorientierte Ziel Sinn und Zweck ihrer Geschäftstätigkeit darstellt, was sich oft in einem hohen Maß an sozialer Innovation äußert,
- deren Gewinne größtenteils wieder investiert werden, um dieses soziale Ziel zu erreichen und
- deren Organisationsstruktur oder Eigentumsverhältnisse dieses Ziel widerspiegeln, da sie auf Prinzipien der Mitbestimmung oder Beteiligung der Belegschaft basieren oder auf soziale Gerechtigkeit ausgerichtet sind.
Der BR-Bayerische Rundfunk besuchte uns für einen Beitrag zum Beschluss der Nationalen Strategie für Soziale Innovationen und Gemeinwohlorientierte Unternehmen. Der Beitrag „Neue Initiative: Strategie für gemeinwohlorientierte Unternehmen“ wurde im Bayerischen Fernsehen – BR24 am 24.09.2023 ausgestrahlt.
SÄBU Holzbau ist seit 2021 Mitgliedsunternehmen der Gemeinwohlökonomie (GWÖ). Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaftsmodell mit dem Ziel einer ethischen Wirtschaftskultur.
Unternehmertum bedeutet für uns Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Als nachhaltig handelndes Unternehmen wollen wir uns an zukunftsfähigen, ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zielen orientieren.
Um unser Handeln transparent und unseren Beitrag zum Gemeinwohl auch messbar zu machen, haben wir in 2021 unsere erste Gemeinwohlbilanz erstellt und veröffentlicht. SÄBU Holzbau erreicht eine Bilanzsumme von 277 Punkten auf einer Skala von -3.600 bis +1.000.
Mehr zu unserer Gemeinwohlbilanz finden Sie hier
Weiterführende Informationen:
Rubrik: SÄBU Bau News, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,