Modularerer Holzsystembau für wohnungslose Menschen

In München besteht ein hoher Bedarf an Unterbringungsplätzen zur Versorgung akut wohnungsloser Menschen. Vor diesem Hintergrund sorgt die Stadt München für die Bereitstellung von Wohnraum für wohnungslose Personen an der Aubinger Allee.
Neues Gebäude als modularer Holzbau
So entsteht derzeit eine neue Gemeinschaftsunterkunft in modularer Holzsystembauweise für bis zu 250 wohnungslose Personen. Die Planung des 3-geschossigen Gebäudes mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 5.250 m² ist primär ausgerichtet auf die Zielgruppe alleinstehender Personen und Paare. Auch rollstuhlgerechte Apartments, jeweils mit Behindertenbad und eigener behindertengerechten Küche sind in der Bauplanung mit berücksichtigt.
Straffer Termin – Bauqualität – Materialökologie
Großen Wert legt der Bauherr auf die Einhaltung des Terminplans, denn es gilt einen vom Nutzer vorgegebenen Termin für die Übergabe einzuhalten. Möglich macht dies hoch vorgefertigte Bauteile -zeitraubende Bauarbeiten werden durch die modulare Holzsystembauweise stark reduziert. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Rohbaumontage für den 1. Bauabschnitt abgeschlossen – mit dem Innenausbau kann im Anschluss zügig begonnen werden. Doch nicht nur Geschwindigkeit sind wichtige Kriterien für den Bauherren – Bauqualität und auch die Materialökologie spielen für den Bauherren eine wesentliche Rolle beim Neubau des schlüsselfertigen Holzbauprojektes.
Rubrik: SÄBU Bau News, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,