SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH
SÄBU Holzbau GmbH

Flexibler Wohnungsbau in Hybridbauweise: Zwei neue Holzsystemhäuser in Musberg

Der Beitrag »Zwei Holzhäuser für 90 Personen« wurde am 29.03.2017 veröffentlicht in der Filder-Extra-Wochenzeitung und auf der Online-Plattform des A. Müller Zeitungsverlages GmbH & Co.KG.

holzsystembau-hybridbau-schluesselfertig-anschlussunterkunft-leinfelden.jpg

»Die Gebäude verfügen über eine flexible Grundrissgestaltung für eine spätere Umnutzung.«

Sozialer Wohnungsbau ist auch in Leinfelden-Echterdingen eine große Herausforderung. Für eine mittelfristige Optimierung des Bedarf an Wohnraum wurden im Frühjahr 2017 in Musberg zwei Holz-Hybridgebäude mit einer Bruttogeschoßfläche von etwa 2.000 Quadratmeter erstellt.

Zwei neue Holzsystemhäuser in Leinfelden-Echterdingen schaffen nachhaltigen Wohnraum für 90 Menschen

Im Stadtteil Musberg in Leinfelden-Echterdingen hat die Stadt zwei moderne Wohngebäude in modularer Holzbauweise realisieren lassen. Die Holzsystemhäuser bieten Platz für insgesamt 90 Personen und stehen exemplarisch für zukunftsfähigen kommunalen Wohnungsbau.

Modulare Bauweise trifft auf Flexibilität

Die beiden dreigeschossigen Gebäude wurden in Holz-Hybridbauweise errichtet und umfassen zusammen rund 2.000 m² Bruttogeschossfläche. Die durchdachten Grundrisse ermöglichen eine flexible Nutzung – sowohl als Wohnungen für Familien und Einzelpersonen als auch für alternative Wohnformen. Eine spätere Umnutzung ist jederzeit möglich. Das macht die Gebäude langfristig wirtschaftlich und funktional.

Nachhaltig wohnen – mit Holz aus der Region

Im Sinne eines nachhaltigen Bauens wurde bei der Umsetzung auf umweltfreundliche Materialien gesetzt – allen voran Holz, das als nachwachsender Rohstoff nicht nur eine warme Wohnatmosphäre schafft, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Die Kombination aus Holz und ergänzenden Baustoffen im Hybridbau ermöglicht dabei hohe Energieeffizienz und eine ressourcenschonende Bauweise.

Schnell gebaut, langfristig gedacht

Durch den hohen Vorfertigungsgrad der Systembauweise konnte das Projekt innerhalb kurzer Zeit umgesetzt werden – ein großer Vorteil nicht nur für die Stadt, sondern auch für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner. Der Einsatz von modularen Holzbauelementen spart Bauzeit und reduziert die Belastung für das Umfeld.

Ein Projekt mit Vorbildcharakter – auch für das Allgäu

Die SÄBU Holzbau GmbH mit Sitz im Allgäu zeigt mit diesem Projekt, wie moderner Wohnungsbau mit Holz aussehen kann: schnell, ökologisch und zukunftssicher. Für Städte und Gemeinden auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen im öffentlichen Bauwesen liefert dieses Beispiel einen überzeugenden Ansatz für den modernen Holzsystembau in Bayern.

Download Presse-Veröffentlichung

Mehr Info für die Redaktion

SÄBU Holzbau GmbH
Christine Machacek
Industriegebiet Ebenhofen
Kirnachstr. 9; 87640 Biessenhofen (Allgäu)
Tel.: 08342 9614 0; Fax: 08342 9614 24
E-Mail: info (at) saebu-holzbau.de; Internet: www.saebu-holzbau.de
Abdruck unter Nennung der Quelle honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

SÄBU-Newsletter - Immer aktuell informiert sein...

Jetzt einfach anmelden...

 

Schreiben Sie uns

©2025 SÄBU-Holzbau GmbH - Industriegebiet Ebenhofen, Kirnachstraße 9, 87640 Biessenhofen - Telefon: 0 83 42 - 96 14 0 - Telefax: 0 83 42 - 96 14 24
Ihr Experte für Systembau, Systemgebäude, Fertigbau, Modulbau, Holzfertigbau, Objektbau, Kommunalbau, Kindergartenbau, Hybridbau, Raummodule
Impressum - Datenschutz - Kontakt - Projekt: agentur einfachpersönlich