Neue Kita in Passivbauweise entsteht in Frankfurt
Eine weitere Kindertagesstätte in Passivbauweise entsteht in Preungesheim nach den Leitlinien der Stadt Frankfurt zum wirtschaftlichen Bauen. Ziel dieser Leitlinie ist es, in Verbindung mit ressourcensparender und zukunftsweisender Architektur die jährlichen Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes zu minimieren.
Hohe Anforderungen an die Luftdichtigkeit der Bauteil- und Bauteilübergänge
Hierbei legt der Bauherr vor allem Wert auf eine konsequente Umsetzung der nachhaltigen Passivbauweise mit besonderen Ansprüchen an Funktionalität und Wertbeständigkeit. Der kompakt geplante 2-geschossige Baukörper in Holzbauweise wird im Werk auf ein Maximum vorgefertigt. Besonderes Augenmerk legen wir bereits hier auf die Anforderungen einer luftdichten Gebäudehülle. Die mit 180 mm Zellulose und 160 mm Holzfaserdämmung ökologisch hoch wärmegedämmten Außenwände ermöglichen einen Heizwärmebedarf des Neubaus von unter 15kWh/m²a.
Passivhausbauweise – umweltschonende und ressourcensparende Lebensräume
Für eine möglichst effiziente Nutzung der solaren Einstrahlung wurden die nach Süden ausgerichteten Lärchen-Pfosten-Riegelfassaden optimal dimensioniert und mit hoch energieeffizienten Dreifachverglasungen mit einem U-Wert=0,6W/m²K ausgestattet. Um Transmissionsverluste zu minimieren wurde nordseitig der Anteil der Fensterflächen auf ein Minimum reduziert. So entstehen unter Verwendung nachwachsender und ökologischer Materialien umweltschonende, ressourcensparende und gesunde Lebensräume zum Nutzen seiner kleinen Bewohner.
Rubrik: SÄBU Bau News, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,