Spatenstich für die neue Kita in Dietzenbach
Am 28. April ging es los auf der Baustelle für die neue Kita 2 in Dietzenbach. Bürgermeister Jürgen Rogg, Erster Stadtrat Dieter Lang und die Leiterin Ines Lesser haben Hand angelegt und den ersten Spatenstich als symbolischen Akt zum Baubeginn vollzogen. Die in den 60er Jahren gebaute Kita ist bereits abgerissen und nun kann der Neubau der 2-geschossigen Kita mit einer Bruttogeschoßfläche von ca. 1.680 m² beginnen.
„Spatenstiche sind immer etwas Besonderes“, freut sich der Rathauschef über eine willkommene Abwechslung während der Corona-Krise. Der Spatenstich sei aber auch ein Zeichen dafür, dass die Verwaltung trotz Shutdown in großen Teilen handlungsfähig sei und „wir für die Zeit danach planen“, betont Bürgermeister Jürgen Rogg.
Holzhybridbau – eine nachhaltige Alternative
Entschieden hat sich der Bauherr beim Neubau für die SÄBU-Holzhybridbauweise – die nachhaltige Alternative zur konventionellen Bauweise. Holzhybridbauweise macht sich die positiven Eigenschaften der verschiedenen Materialien durch den gezielten Einsatz zunutze. Holz als nachwachsender und ökologischer Baustoff mit sehr guten Wärmedämmeigenschaften kommt insbesondere bei den Wänden zur Ausführung. Beton wird für große Spannweiten und hervorragenden Schallschutz bei den Decken eingesetzt.
Auf dem Dach sichert eine Fotovoltaik-Anlage den Eigenverbrauch mit mehr als Dreiviertel des Energiebedarfes. Eine Luftwasserwärmepumpe beheizt das Gebäude und eine Fußbodenheizung wärmt im Winter und kühlt in heißen Sommermonaten.
Ausreichend Platz für kleine Entdecker
Nach Fertigstellung der neuen Kita werden dann 155 Kinder die neuen Räume beziehen. Im Erdgeschoß entstehen drei Gruppengruppen für Kinder unter drei Jahre. Das Obergeschoß werden Ü3-Kinder in Beschlag nehmen. Fünf Gruppenräume, fünf Funktions- und Nebenräume und zwei großzügige Spielflure können die kleinen Entdecker dann erkunden.
Bildquelle: Kreisstadt Dietzenbach
Rubrik: SÄBU Bau News, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,