Innovative Fassadenelemente für Ballsporthalle in Vilsbiburg
Da die bestehende Sporthalle den Bestimmungen der Volleyball-Bundesliga nicht mehr entsprach, entschied sich die Stadt Vilsbiburg für den Neubau der 3-fach Ballsporthalle. Künftig finden hier in der Sportstätte mit den Abmessungen von 71 Meter Länge, 54 Meter Breite und 16,40 Meter Höhe internationale Ballsportwettkämpfe nach DVL-Norm statt. Aber auch für Ballsportarten wie Basketball, Fußball, Handball und Badminton soll der Neubau genutzt werden.
Ökologischer Holzbau mit hoch wärmegedämmter Fassade
Hinter der streng symmetrisch gestalteten Fassade verbergen sich moderne, hoch wärmegedämmte Holztafelelemente. Mit einer diffusionsoffenen und bewitterungsresistenten roten Stamisol-Fassadenmembran wurden die 830 m² der offen gestalteten Leistenfassade aus sibirischer Lärche hinterlegt. Die über 1.500 m² Holz-Fassadenelemente des Hallenbaukörpers selbst erhielten ein höchst widerstands- und stoßfestes Wäremdämm-Verbundsystem mit grau eingefärbtem, mineralischem Oberputz als Schlussbeschichtung.
Energiegewinnung aus Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk
Durch den Einsatz der ökologisch konziperten Fassadenelemente mit U-Werten von 0,198 W/m²K bzw. 0,181 W/m²K wird der CO2 Ausstosses des Gebäudes auf ein Minimum reduziert. Abgerundet wird das ökologische Konzept des Bauherrn durch den Einbau eines eigenen Blockheizkraftwerkes und der Installation einer innovativen Photovoltaik- und Solarthermieanlage. Diese Komponenten versorgen das Bauwerk mit alternativem Strom und Wärme.
Rubrik: SÄBU Bau News, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,